Naturschutzverein
Obershausen

Stimmt es, dass schwarze Eichhörnchen die roten verdrängen?
Nein - Freispruch für das schwarze Eichhörnchen!

 

Im Herbst sieht man viele Eichhörnchen beim Nüsse sammeln. Häufig wird die Meinung vertreten, dass schwarze Eichhörnchen von Übersee eingeschleppt worden seien und als invasive Art die hiesigen braunen Eichhörnchen verdrängen würden.

Das ist jedoch völlig falsch!

Die roten bzw. braunen und die schwarzen Eichhörnchen gehören zur selben Art Sciurus vulgaris (linkes Foto) und sind hier heimisch. Die unterschiedliche Färbung hat einen ähnlichen Charakter wie unsere Haarfarben. In bergigen Gegenden sind die dunklen etwas häufiger.

Doch woher stammt die irrige Vorstellung? Diese geht darauf zurück, dass die schwarzen Eichhörnchen mit Grauhörnchen Sciurus carolinensis (rechtes Foto) verwechselt werden. Letztere wurden im 19. Jahrhundert aus Amerika nach Großbritannien und Norditalien eingeschleppt. Diese Grauhörnchen haben in Europa einen schlechten Ruf, weil sie das für sie selbst unschädliche Parapoxvirus verbreiten. Eine Infektion mit dem Parapoxvirus ist für unsere hiesigen Eichhörnchen jedoch leider meist tödlich, weshalb die Grauhörnchen dort, wo sie auftreten, die angestammte Art verdrängen. Diese Verwechslung ist in Deutschland alleine schon deshalb unsinnig, weil es hier schlichtweg keine Grauhörnchen gibt. Daher ein umfassender Freispruch für die schwarzen (dunkelbraunen) Eichhörnchen!


Zur Vertiefung:

Mythen-Check: Stimmt es, dass schwarze Eichhörnchen die roten verdrängen? P. Carstens, 14.2.24 auf Geo.de
Freispruch für das schwarze Eichhörnchen - A.Frey, 15.10.24 auf faz.net
Eurasisches Eichhörnchen bei wikipedia
Grauhörnchen bei wikipedia

 

Anlage eines Totholzhaufens für Insekten (Quelle: Stiftung Rheinische Kulturlandschaft, 2019)