Naturschutzverein
Obershausen

Aktivitäten

Pflege von Biotopen

Das Kallenbachtal ist ein ökologisches Kleinod. Der Naturschutzverein kümmert sich um eine Reihe von Biotopen in der Gemarkung Obershausen.

  • Die Teiche im "Bettsteiner Wäldchen" müssen ökologisch intakt gehalten werden, wozu wir sie regelmäßig schneiden und räumen.
  • Eine besondere Herausforderung ist die Orchideengewächse nördlich von Obershausen, wo man sieben verschiedene Orchideenarten findet. Sie wurde auf Hinweise aus dem Verein hin 2007 von der Naturlandstiftung gekauft und wird seitdem vom Verein mit betreut.
  • Wir erhalten alte Obstsorten und pflegen ihren Lebensraum "Streuobstwiese".
  • Wir pflegen die Verlandungsteiche auf der "Nebelwiese", damit sich dort seltene Lurcharten vermehren können.


Unterhaltung von Infrastruktur

Unsere Vogelwarte unterhalten derzeit fast 200 Nistkästen und Nisthilfen, darunter für Baumläufer, Eisvögel, und Wasseramseln. Nistkastenkontrollen erfolgen im Mai und Anfang Juli. Zuletzt wurde guter Besatz festgestellt von: Kohl-, Blau- und Tannenmeisen, Trauerschnäpper, Kleiber, Feldsperlinge, Stare, Hausrotschwänze, Wasseramseln und Hornissen.

Natur wird vor allem dann geachtet und geschützt, wenn man sie selbst erleben kann. Daher betreuen wir viele Ruhebänke u.a. an Wanderwegen.

IMG_2918
IMG_2918
IMG_2927
IMG_2927
IMG_2928
IMG_2928
IMG_2092
IMG_2092
Magnus pflegt Bänke
Magnus pflegt Bänke



Aktion saubere Landschaft

Einmal im Jahr entrümpeln wir unter reger Beteiligung der Bevölkerung zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Obershausen die Landschaft. Erfreulicherweise trägt das zu einem immer besseren Verhalten bei, so dass wir jedes Jahr weniger Müll finden.


Veranstaltungen zum Naturschutz

Seit vielen Jahren veranstaltet der Naturschutzverein Obershausen für Mitglieder und Freunde des Vereins Vogelstimmwanderungen, die sich großer Beliebtheit erfreuten.

Außerdem gibt es Baumschnittschulungen, Pilzwanderungen, eine Winterwanderung u.v.a.


Gemeinschaftsveranstaltungen & Dorfleben

Naturschutz ist dann besonders erfolgreich, wenn er sich in die Gesellschaft integriert. Daher gehört die Pflege des örtlichen Brauchtums zu einer der Kernaufgaben des Vereins. Jedes Jahr wird deshalb am 1. Mai eine Maifeier auf dem Vereinsgelände ausgerichtet, ebenso im Herbst das Erntedankfest. An Pfingsten beteiligen wir uns an der Pfingstkirmes, die gemeinsam von allen Ortsvereinen organisiert wird. Letzteres gilt auch für den "Schwätzerkeller", der über das ganze Jahr verteilt das Dorfleben fördert.



Beratung zu Naturschutzthemen

Immer wieder besteht konkreter Informationsbedarf zu Vögeln, Insekten, Fledermäusen, Gartengestaltung u.v.a. Im Naturschutzverein weisen einige Mitglieder - z.T. wegen ihres beruflichen oder waidmännischen Hintergrunds - sehr hohe Fachkompetenz auf und stehen Bürgern gerne mit Rat und Tat zur Seite.